
Vor einigen Tagen kam ein Buch ins Haus geflattert. Mit der Post. Gratis. Eigentlich nervt mich das und ich werfe solche Bücher weg. Ich mag es nicht, wenn irgend ein Fremder den Eindruck hat, ich müsse unbedingt ein bestimmtes Buch lesen. Vor allem, wenn es entweder um die bevorstehende grosse Erweckung oder um den bevorstehenden grossen Weltuntergang geht. Nun habe ich aber von dem Autor, dessen vergewaltigtes Buch (Paperback gewaltsam in der Mitte auseinandergedrückt, damit es in einen Kartonschuber reinpasst - arghhh - mir wird schlecht ...!!!) ich nun in Händen hielt, schon eines gelesen. Der Autor heisst Mark A. Gabriel. Gabriel ist ägyptischer Christ (heisst in Wirklichkeit anders), war Moslem und begabter Dozent an der ältesten islamischen Universität in Ägypten. Er wurde enttäuscht vom Islam und wandte sich davon ab, noch bevor er Christ wurde. Das kostete ihn den Job und beinahe das Leben. Etwas später kam er zum Glauben und flüchtete nach Amerika. In diesem Buch schreibt er über das Denken der islamischen Terroristen. Es ist ein sehr empfehlenswertes Buch. Gabriel schreibt in einem einfachen und gut verständlichen Stil. Er zeigt deutliche Unterschiede auf zwischen der Masse der Moslems und den Dschihad-Kämpfern. Er zeigt die Motive dieser Menschen auf, warum sie auch islamische Regierungen angreifen und macht auf die gegenwärtigen Gefahren aufmerksam, ohne Panikstimmung zu verbreiten. Dass hier ein Orientale schreibt, wurde mir schon zu Beginn klar. Denn in echt morgenländischer Manier schreibt er gleich am Anfang:
Wobei wir im Unklaren darüber gelassen werden, was genau unanständig ist: Jemandem den Kopf abzutrennen, oder sich selber dabei zu filmen. Wie dem auch sei; Gabriel bleibt stets freundlich, aber er nennt die Dinge beim Namen: Die Terroristen sind nicht politisch, sondern religiös motiviert und eifern ihrem Propheten Mohammed nach. Auch scheut er sich nicht, Mohammeds Leben so nachzuzeichnen, wie es in islamischen Geschichtsbüchern veröffentlicht wird. Unzensiert. Interessant ist auch die geschichtliche Entwicklung des islamischen Terrorismus. Alles in allem ein gut leserliches und informatives Buch über das aktuelle Zeitgeschehen rund um den islamischen Extremismus.Denn wenn ein Mann sich selbst dabei auf Video aufnimmt, wie er jemandem mit einem Messer den Kopf abtrennt, ist wirklich die Grenze des Anstands überschritten.
Mark A. Gabriel, Motive islamischer Terroristen - eine Reise in ihre religiöse Gedankenwelt.
1 Kommentar:
Hey Andy
Ich habe dasselbe Buch in demselben vergewaltigten Zustand erhalten wie Du. Und ich kann das auch absolut nicht haben, wenn man a) mit einem Buch so umgeht (der Versand ist kaum billiger, wenn man das Buch wie ein Buch behandelt) und b) mir Literatur zusendet, die ich nicht bestellt habe. Wir als (messianische) Schweizer sind hier wohl etwas empfindlicher als die Orientalen und würden vielleicht hier schon sagen, dass die Grenze des Anstands überschritten ist (just kidding, folks).
Ich habe es aber auch nur fast weggeworfen und es steht neben dem ersten (auch vergewaltigten) Exemplar im Büchergestell. Jetzt werde ich es wohl doch mal anlesen müssen...
Kommentar veröffentlichen