August Hermann Franckes kurzer Unterricht ...
6) Wie nun die Lesung der Heiligen Schrift mit dem Gebet muss angefangen und in stetigem Gebet verrichtet werden,also muss man auch damit beschliessen. so mag man denn, wenn man aufgehöret hat zu lesen, auf diese oder dergleichen Art Gott anreden:
O du getreuer, himmlischer Vater! Lob, Ehre, Preis und Dank sei dir demütiglich gesagt für diese grosse Gnade, dass du mich mit dem edlen Manna deines göttlichen Wortes an meiner Seele gelabet, gestärket und erquicket hast. Schreibe es nun alles, was ich gelesen, mit dem göttlichen Finger deines Heiligen Geistes in mein Herz und versiegle es mit demselbigen, damit es der Stan nicht wiederum von meinem Herzen raube, sondern dass ich solchees in einem feinen und guten Herzen bewahre und mich dessen dort ewiglich vor deinem Angesicht erfreue. Amen.
Auch kann mansich gewöhnen, dasjenige, was man gelesen, zum Beschluss in ein Gebet zu fassen und es also Gott dem Herrn vorzutragen.
Donnerstag, März 23, 2006
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen